+41 (0) 78 804 69 12 info@pascalecarolinewalder.com
#020 | Du musst Deine Werte kennen

#020 | Du musst Deine Werte kennen

Bisher hast du die Regeln für deine Freiheit kennengelernt. Heute sprechen wir über deine unverrückbaren Werte und wie du diese für dich findest.

Denn du musst deine Werte kennen, um in Freiheit leben zu können.

Welches sind deine unverrückbaren Werte? Hast du Werte für dich definiert in deinem Leben? Oder nach welchen Werten lebst du? Wenn sie von dir kommen, geben dir Werte deinen inneren Halt. Deine Werte nähren dich. Deine Werte zu leben bedeutet, dass du eine Orientierung hast. Und diese Werte sind einfach da, unterstützen dich und geben dir Klarheit, Kraft und Energie. Deine Werte geben dir auch Freiheit – deine innere Freiheit.

Deswegen sind Werte so wichtig

Wenn du die Werte ignorierst oder wenn du keine Ahnung hast, was deine Werte sind, weil du schlicht keine Zeit hast, darüber nachzudenken, geschweige denn, auch danach zu handeln, dann kann es passieren, dass du orientierungslos bist. Dass du in ein Hamsterrad gerätst. Dass du in Depressionen fällst. Dass deine Gesundheit zu wünschen übrig lässt, deine Partnerschaft, deine Familie. Dass du denkst: „Man, ich komm überhaupt nicht mehr klar in diesem Leben. Was soll ich denn nur tun?“ Dass du keine Orientierung hast. Dass du dich einfach im Kreise drehst und dich die Spirale vielleicht immer weiter nach unten zieht. Du hast keine Ahnung, wo und wer du bist und was du möchtest, weil du deine Werte vergessen hast. Oder weil du sie dir schlicht noch niemals überlegt hast.

Überlege dir deine Werte. Diese Aufgabe gebe ich dir mit. Und immer, wenn du Aufgaben von mir bekommst und das trainieren möchtest, brauchst du dabei Raum. Raum für dich. Also kein Handy, kein PC, keine Musik. Nur Raum, wo du dich selber spürst – oder überhaupt spüren kannst. Am besten ist es, in die Natur zu gehen. Manchmal gelingt das sehr gut beim Laufen. Ich rede nicht vom Joggen. Ich rede vom Spazieren. Klar, manchmal geht es auch beim Joggen. Aber dann nehme dir diesen Werte-Fokus vor. Vielleicht musst du aber einfach nur auf einer Bank sitzen oder auf einem Baumstamm. Oder in einem Zimmer deiner Wohnung – in deinem Haus, wo du einen Raum hast, der vielleicht nur dir gehört. Oder in einer Ecke, die nur dir gehört. Was sind deine Werte? 

Was sind meine persönlichen Werte? Ich habe zum Beispiel einen ganz hohen Qualitätsanspruch an das Leben. Das ist für mich die innere Freiheit.

Diese neue Freiheit, die ist wirklich das Höchste, wo du leben kannst. Mit deiner neuen inneren Freiheit zu leben, trotz deines Arbeitspensums als CEO – als Führungskraft. Diese Freiheit zu behalten, das ist wahrer innerer Reichtum. Den kann dir niemand nehmen. Dein äusserer Reichtum, den du dir durch Fleiss und Verantwortung und Einsetzen in deinem Unternehmen erarbeitet hast, ist auch wunderbar. Aber den kann dir jederzeit jeder irgendwann mal nehmen. Da bestehen immer die Gefahr und die Angst. Die Existenzangst ist immer permanent da und sagt: „Hey, warte, du musst noch ein bisschen mehr arbeiten. Du musst noch mehr Geld generieren.“ 

Das ist alles in Ordnung. Das ist alles prima. Aber der innere Reichtum – die innere Freiheit –, wenn die dir dabei fehlt, dann bist du total unglücklich. Du merkst das gar nicht, aber es wird dir bewusst, dass du vielleicht ein bisschen unzufrieden bist. Vielleicht ein bisschen grummelig. Vielleicht hast du schon lange nicht mehr gelacht. Vielleicht hast du dich schon lange nicht mehr frei und unbeschwert gefühlt und du weisst gar nicht mehr, wie das ist.

Das gewinnst Du, wenn Du Deine Werte kennst

Und ich sage dir, das ist so wichtig. Das ist das Allerwichtigste. Zuerst kommst du selber. Die Verbindung mit dir selbst. Dich selber zu führen steht an allererster Stelle. Es ist am wichtigsten zu spüren, was deine Werte sind und danach zu leben. Und danach das Unternehmen zu führen. Danach die Mitarbeiter zu führen. Nicht mit Tools, die du mit dem Kopf gelernt hast. Das ist alles auch okay. Aber wenn die Verbindung zu dir selber fehlt, dann bist du nie erreichbar für deine Mitarbeiter, für deine Frau, für deinen Mann, für deine Kinder.

Die Verbindung zu deinem Herzen, die muss sein. Denn sonst bist du eine wunderbare Führungskraft für Äusserlichkeiten. Das ist natürlich auch ganz wichtig, aber man muss beides haben. Und die Fusion zwischen deinem Kopf und deinem Herzen, zwischen deinem Verstand und deinem Herzen – dem Ausdruck deiner Seele –, die macht dich zu einem perfekten Partner. Zu einem perfekten Ehemann. Zu einem perfekten Vater für deine Kinder. Zu einer perfekten Führungskraft für deine Firma. Zu einem perfekten Vorbild für deine Mitarbeiter. Das ist eine Win-Win-Situation. Für dich und für dein Umfeld. Für deine Firma und für dich. Beides arbeitet immer auf Augenhöhe zusammen. Dafür brauchst du Mut zum Handeln, Kraft und Energie. Und dabei bekommst du ganz viel Gesundheit und Sinn in deinem Leben. Und Leichtigkeit. Und der immerwährende Druck und Stress, der fällt dabei vollkommen weg, weil du mit dir selbst verbunden bist.

Ich helfe dir sehr gerne dabei, dass du ein Leben auf Top-Ebene führst. Mit totalem inneren Reichtum, den du dir von jetzt an erarbeiten kannst. Das wünsche ich dir von ganzem Herzen. Denn du hast es verdient. Genau du. Weil du so ein wertvoller Mensch bist. Eine wunderbare Seele. Und weil du schon so viele wunderbare Dinge erreicht hast. Genau da soll es jetzt weitergehen – auf hohem Qualitätsniveau. 5-Sterne-Qualitätsleben mit sinnvoll verbrachter Zeit mit deinen Werten, die du lebst und die du auch vertrittst und durchziehst, weil du sie aus dir heraus bekommen hast. Nicht eine Kopie. Du bist das Original. Das ist wichtig, dass du dich selber lebst – dein wahres Original. Dazu wünsche ich dir so viel Freude, Klarheit und Mut. Und einfach die Leichtigkeit, das zu tun.

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!

#017 | So gelingt es Dir, ein sinnvolles Leben zu leben

#017 | So gelingt es Dir, ein sinnvolles Leben zu leben

Wie sinnvoll ist dein Leben gerade? Wie viel Sinn macht deine Arbeit, deine Beziehung?

Alles, was sinnvoll ist, macht dich frei und gibt dir Leichtigkeit in deinem Leben. Es fliesst von selbst und geht dir leicht von der Hand. Wie ist das bei dir? Wo hast du das Gefühl, dass dein Leben eher stockend fließt, du nicht weiter kommst und dir so die eine oder andere Frage bezüglich deines Lebens im Kopf umher schwirrt? Du hast vielleicht immer wieder die selben Baustellen, die dich hindern, weiterzukommen und du hast das Gefühl, dass du dich im Kreise drehst. Du trittst an Ort und Stelle, du brennst nicht mehr für deine Arbeit, sondern du wirst ausgebrannt. In deiner Beziehung ist die Luft draussen, du möchtest mehr Sinn in deine Beziehung bringen, weißt aber nicht wie.

Ein sinnvolles Leben ist die Basis von allem und was du darauf aufbaust und deshalb erfährst du heute, wie es dir gelingt, ein sinnvolles Leben zu leben.

Was bedeutet für dich ein sinnvolles Leben? Hast du dir darüber schon einmal Gedanken gemacht? Sinn-voll. Also etwas, was dich bereichert und was dir Sinn gibt. Wofür es sich lohnt zu leben.

Und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass in dem Moment, während dem du das liest, ein Schnaufen über dich kommt oder du denkst: „Ja, ich hab ja gar keine Zeit, mir überhaupt über ein sinnvolles Leben Gedanken zu machen.“ Und genau da ist deine Chance. Doch. Nimm dir diese Zeit, weil du es dir selbst schuldest. Weil du es dir selbst wert sein solltest oder musst. Denn du bist nicht hier auf dieser Erde, um einfach irgendein Ding zu machen, irgendeinen Beruf auszuüben oder ständig zu arbeiten. Und arbeiten? Da verstehe ich, dass dir unwohl  dabei ist. Dass du dich gar nicht mehr über deine Arbeit freust, weil dir alles zu viel ist und weil du schon sehr lange von deinem eigentlichen Weg – deinem natürlichen Weg – abgekommen bist. Oder du bist noch auf deinem Weg, aber das Tempo stimmt schon lange nicht mehr. Und das Ganze geht in eine sinnlose Richtung. Oder du fragst dich: „Ist denn meine Arbeit überhaupt sinnvoll?“

Am Anfang ist es so, dass es mal aufploppt. Es ploppt von tief drinnen in dir auf und du hast mal so einen kleinen Gedanken, ob du das überhaupt noch machen willst, was du jetzt machst. Ob das überhaupt Sinn macht. Doch dann kommt vielleicht eine andere Stimme – dein Verstand, dein Ego –, die sagt: „Ach komm, mach einfach weiter. Du bist ja gut in dem. Du bist damit ja erfolgreich.“ Und wieder ist da auch die Stimme, die sagt: „Du kannst dir ja alles leisten. Was willst du noch mehr?“ Da ist aber der kleine andere in dir drin und der sagt: „Doch, ich möchte es wissen. Erfüllt mich die Arbeit noch?“

Und wenn es Sinn macht im Leben, was du machst (ob es eine Beziehung ist oder eine Arbeit), dann erfüllt sie dich. Dann hast du so ein wohliges Gefühl. Dann fühlst du dich gut dabei. Dann fühlst du dich genährt. Freudig, zufrieden und sehr kraftvoll und stark. Und du hast so viel Energie, wenn es sinnvoll ist.

Was erfüllt Dich?

Ich lade dich dazu ein, dir jetzt einmal Zeit zu nehmen, nachdem du den Artikel gelesen hast. Dass du sitzen bleibst oder in die Natur gehst, wenn sich die Möglichkeit ergibt, und dir einmal darüber Gedanken machst, was du eigentlich generell in deinem Leben möchtest. Frage dich selbst: „Was erfüllt mich mit Sinn, mit Freude, mit Zufriedenheit, mit Lebendigkeit, mit Bewegung?“ Lass das richtig aus dir aufsteigen. Nimm dir dazu wirklich genug Zeit. Stelle dein Handy ab und auch deinen Computer und erlaube dir, einfach mal dort reinzuhorchen. Wenn da nichts kommt – auch nach längerem Hinhorchen nicht –, dann bin ich gerne für dich da, damit wir das zusammen herausfinden können, was für dich ein sinnvolles Leben ist.

Ein sinnvolles Leben zu leben bedeutet auch, dass du flexibel und agil bist. Dass du deine Richtung frei ändern kannst. Dass du nach deinen Impulsen handeln kannst, die aus dir aufsteigen. Dass du merkst: „Jetzt muss ich nach links.“, oder: „Jetzt muss ich nach rechts.“, oder: „Jetzt muss ich das Tempo drosseln in meinem Arbeitsalltag oder generell in meinem Leben.“ Dass du dann auch die Freiheit und den Raum hast, um das zu tun. Und dann wird das Ganze wieder sinnvoll.

Wenn du aber denkst: „Hmm, ich stehe jeden Morgen so früh auf. Ich bin den ganzen Tag unterwegs. Es passiert nicht wirklich das, was ich möchte. Es macht mir keinen Spass mehr. Es kostet mich Unmengen an Energie. Ich bin nur noch am Rotieren.“, dann bist du in diesem berühmten Hamsterrad, aus dem du gar nicht mehr aussteigen kannst. Du schwimmst in diesem Kanal, wo rechts und links zubetonierte Ufermauern sind. Wo du gar keine Möglichkeit hast, mal auszusteigen und dich auszuruhen. Wenn du nur noch das siehst und du nur noch am Abhaken bist (Arbeit getan, das ist erledigt und das ist erledigt), dann hat das wenig mit sinnvollem Leben zu tun. Wenn das nur noch so läuft.

Zwischendurch macht das gar nichts, aber wenn das eigentlich nur permanent in diese Richtung läuft und wenn du spürst, dass du gar keine Freiheit mehr hast und es für dich schon lange keinen Sinn mehr macht, dann brauchst du aber auch wieder den Mut, die Bremse zu ziehen oder einen Gang zurückzuschalten. Du brauchst den Mut, auch mal stehenzubleiben, bevor dich das Leben dazu zwingt. Und zwar stehenzubleiben und einfach mal um dich zu schauen und dich zu fragen: „Wo bin ich überhaupt? Bin ich in meinem Leben dort, wo ich das mal vielleicht ganz früher vorgesehen habe?“, wenn du schon ein wenig länger in dieser Arbeitswelt bist – oder auch in deinem Leben. „Hab ich überhaupt noch Träume und Visionen oder erlaube ich mir das gar nicht mehr? Und ist das die Partnerschaft, in der ich sein möchte und die mich erfüllt? Die mich nährt und unterstützt? Oder ist da auch nichts mehr? Sehe ich denn meine Kinder noch? Gefällt mir meine Arbeit noch?“

Und wenn du dir all diese Fragen stellst und viele Neins kommen, dann ist es höchste Zeit, dir darüber Gedanken zu machen. Und vor allem reinzufühlen, denn Gedanken können dich auch sehr täuschen. Reinzufühlen und dich zu fragen: „Was brauche ich? Was würde mich glücklich machen?“

Nimm Dir eine Auszeit

Manchmal ist es auch gut, wenn man sich eine Auszeit nimmt. Hier in der Schweden-Pause hast du die beste Möglichkeit dazu. Ich bin als Expertin für ein freies Leben gerne für dich da. Nimm dir einfach zehn Minuten und schreib mir gern, was du für Gedanken hast und was dein Wunsch ist. Dein Ziel. Sehr gerne begleite ich dich dabei als Mentorin an deiner Seite, damit du dein sinnvolles Lebensziel oder dein momentanes Ziel erreichen kannst.

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!