+41 (0) 78 804 69 12 info@pascalecarolinewalder.com
#016 | Warum es Mut braucht, als Führungskraft zu handeln

#016 | Warum es Mut braucht, als Führungskraft zu handeln

Du hast Mut, du hast richtig viel Mut, denn ein CEO braucht ganz viel davon. Und du machst das ausgezeichnet. Noch mehr Mut braucht es, für dich selbst einzustehen. Mut dir einzugestehen, dass du für dich selbst oft Schiss hast, überhaupt wahrzunehmen und zu äußern, was du zutiefst in deinem Inneren brauchst, dass du dich frei und leicht fühlst. Du brauchst den Mut zum Handeln.

Das kannst du in der heutigen Folge lernen, denn das ist eine der Regeln, um in deine Freiheit zu gelangen.

Warum braucht es Mut, um zu handeln? Bist du mutig? Kannst du handeln? Kannst du FREI handeln oder brauchst du immer die Bestätigung von einem anderen? Kannst du für dich handeln? Hast du den Mut, für dich zu handeln oder fehlt dir da der Mut? Was bedeutet es, wenn du den Mut hast, für DICH zu handeln?

Dass du in deinem Unternehmen handeln musst und kannst, das weiss ich. Und das kannst du bestimmt sehr, sehr gut. Dafür bewundere ich deinen Mut. Hast du denn auch den Mut, für dich selber zu handeln oder fällt es dir schwer, dir einzugestehen, dass du jetzt handeln müsstest? Müssen heisst für mich: Wenn du etwas ändern möchtest (wie zum Beispiel in ein neues freies Leben zu kommen), brauchst du ein „Müssen“, damit so etwas passiert. Dass du ins Tun kommst. Du musst handeln, damit etwas passiert.

So stehst du für dich ein

Je mehr du zugunsten von dir selber handelst – also dass du dich dabei gut fühlst, weil es von innen her aufgeploppt ist und sagt: „Hey, jetzt mach mal was anderes. Ich kann nicht mehr. Ich bin müde. Ich bin ausgebrannt. Ich werde lustlos. Ich werde traurig. Ich werde auch wütend. Und aggressiv vielleicht. Es muss sich etwas ändern in meinem Leben, denn so kann das nicht mehr weitergehen.“ Und dann hast du vielleicht noch eine andere Stimme, die dir sagt: „Ja, das geht doch nicht! Du kannst doch jetzt nicht einfach handeln? So nach deinen Wünschen! So wie du es gerne möchtest.“ Doch dann kommt ganz tief diese innere Stimme und diese Intuition und sagt: „Doch. Ich möchte das. Ich bin so nicht mehr glücklich, wie es jetzt ist. Ich möchte wieder mal diese Sehnsucht von einem leichten und druckfreien Leben erfüllt haben, um mal einfach aufzuatmen. Raum zu haben. Meine Kreativität zu haben. Früher war ich ganz anders.“ Dann sagt vielleicht diese Stimmt hier oben: „Früher war es anders. Ja. Aber jetzt bist du jetzt. Zieh mal durch! Zeig mal, dass du ein ganzer Kerl (oder eine ganze Frau) bist! Steh deinen Mann! Steh deine Frau!“

Und diese beiden Stimmen, die wechseln sich ab. Je mehr Energie du noch hast und je mehr du mit dir selbst verbunden bist, desto eher hast du die Kraft, auch wirklich für dich und zugunsten von dir zu handeln. Und dafür braucht es ganz viel Mut. Warum? Weil das meistens nicht unbedingt gesellschaftskonform ist. 

Deswegen ist dir Karriere so wichtig

Vielleicht bist du in einer Familie gross geworden, in der es einfach klar ist, dass jeder Arzt wird. Du hattest sozusagen gar keine Wahl. Du meintest, du müsstest auch Arzt werden. Oder CEO. Oder Führungskraft. Dabei würdest du vielleicht viel lieber einen Kiosk führen. Zeitungen verkaufen, mit Menschen quatschen und gar nicht mehr so viel Verantwortung haben. Nur noch für dich und deinen Kiosk. Doch dann hast du diesen Übervater. Diese Übermutter. Und vielleicht noch einen Übergrossvater oder Übergrossmutter, die dir unbewusst suggeriert: „Komm ja nicht auf die Idee, irgendetwas anderes zu machen als Karriere. In unserer Familie gab es schon immer nur die, die Karriere machen. Also du auch.“ Das muss nicht mal gesagt werden. Das kannst du unterbewusst ganz einfach aufgeklappt haben. Und du weisst, du musst gar nichts darüber sagen, weil diese Mauer so stark ist, dass du der Meinung bist, gar keine Wahl zu haben.

Also bist du diese Karriere hinaufgeklettert und wurdest vielleicht immer unglücklicher. Dann hat dir diese Stimme da oben gesagt: „Na, du hast ja Geld. Du kannst dir ja alles leisten. Du musst jetzt zufrieden sein. Alles ist gut.“ Aber gar nichts ist gut. Weil du schon sehr, sehr lange spürst, dass du vielleicht gesundheitliche Probleme hast und dass dein Körper dir zeigt: „Hey, so mag ich das nicht mehr haben. Das ist wider deiner Natur.“ Und in der Partnerschaft bist du vielleicht auch nicht mehr glücklich. Deine Frau oder dein Mann vermisst dich, weil du nie da bist. Deine Kinder vermissen dich, weil du nie da bist. Das Leben rauscht an dir vorbei und du denkst: „Hey, wo bin ICH?“ Du wirst einfach so als Katalysator benutzt, der mitrauscht. Der einfach nur noch handelt. Aber nicht für dich, sondern für die anderen. Das kostet unendlich Kraft.

Und irgendwann hast du diese Kraft nicht mehr. Irgendwann kracht dieses ganze künstliche System zusammen. Das ist ein künstliches System, weil es nicht dein eigenes ist. Dein eigenes System ist das natürlichste System. Da bist du an der Quelle. Das ist kraftvoll. Das ist genau das, was du auch am besten kennst. Von innen heraus. Und du erfährst es, wenn du genügend Raum hast. Wenn du dir diesen Raum erlebst. Und wenn du genügend Raum hast, hast du auch genügend Raum zum Atmen. Du kannst Luft holen. Dein Körper kann sich ausdehnen. Du kannst dich aufrichten in alle drei Dimensionen.

Du stehst gut auf der Erde mit deinen Füssen, wenn du genügend Raum hast. Und dann hast du den Mut, wenn du spürst, dass jetzt der Zeitpunkt gekommen ist zu handeln – zugunsten von dir selber zu handeln. Zu dem, was du schon lange tun wolltest.

Und dafür wünsche ich dir ganz viel Kraft und Mut, erst einmal dir selbst zuzuhören. Am besten geht das in einer Auszeit, wenn du einmal raus bist aus dem System, dass du dich einfach mal hörst. Als deine Auszeit-Trainerin bin ich sehr gerne an deiner Seite und begleite dich dabei, diesen Mut wieder zu entwickeln. Diese Kraft zu haben, dann auch zu handeln. Am Anfang wird das vielleicht ein bisschen chaotisch. Kann nicht, muss nicht, aber kann sein. Aber danach ordnet sich alles neu und wirst im Nachhinein denken: „Warum bin ich nicht schon früher darauf gekommen, den Mut zum Handeln zu haben?“ Es tut ja nicht weh. Im Gegenteil. Es gibt dir Freude, Zufriedenheit, Gesundheit, Energie, Qualität und sehr viel Sinn in deinem Leben.

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!

#015 | Marina Friess-Henze: 15 Jahre Selbstständigkeit – Wie viel Freiheit bleibt da wirklich?

#015 | Marina Friess-Henze: 15 Jahre Selbstständigkeit – Wie viel Freiheit bleibt da wirklich?

In dieser Folge habe ich Marina Friess-Henze für dich im Interview. Marina ist Gründerin von Feminess, Unternehmerin, Autorin, Speakerin, Mentorin und fest davon überzeugt: In Frauen steckt so viel mehr, als ihnen selbst bewusst ist. Sie ist seit 15 Jahren in der Selbstständigkeit.

Deshalb erfährst du heute von ihr, wie viel Freiheit da wirklich bleibt, was sich mit den Jahren verändert und wie du nach so vielen Jahren am besten in deine Freiheit kommst.

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!

#012 | So kommst du als CEO endlich in die Entspannung

#012 | So kommst du als CEO endlich in die Entspannung

Wie wäre es für dich, wenn du innerlich entspannt bist, egal in welcher Situation du bist? Das Gleichgewicht von positiver Spannung und positiver Ent – Spannung zu leben? In deinem freien Fluss von Entspannung zu SEIN?

In dieser Folge spreche ich mit dir darüber, wie du als CEO endlich in die Entspannung kommst.

Wie wäre es, wenn du immer entspannt wärst? Wenn du locker und souverän mit all deinen Situationen umgehen kannst, die dich im Leben treffen? Oder mit Situationen, die dir das Leben zeigt oder bringt und die dir das Leben in deine Hände legt. Oder vor deine Füße. Wie wäre das, wenn du immer wüsstest, wie du damit umzugehen hast, weil du innerlich so entspannt bist und dadurch die Klarheit hast? Diese innere Klarheit. Durch diese Klarheit bekommst du eine ständige Ent–Spannung. Und diese wiederum gibt dir so viel Kraft, dass du aus dieser Entspannung heraus agieren und handeln kannst. Weil du so eine Klarheit in dir hast und genau weißt, was du machen musst. In welchen Situationen auch immer.

Bleiben wir mal bei deiner Arbeit. Als CEO – als Führungskraft – hast du ja ein enormes Pensum zu bewältigen. Höchste Anforderungen im Job. Das muss ich dir nicht sagen. Das weißt du auch selbst. Und vielleicht fehlt dir da manchmal wirklich die Entspannung, dir auf dem Weg nach Hause zu sagen: „Hey, ich lass mein Handy jetzt aus. Mein Arbeitshandy ist aus. Ich habe jetzt Feierabend.“ Und auch wenn dir innerlich eine Stimme sagt: „Ja, aber das geht doch nicht. Du bist doch CEO. Du bist doch Führungskraft. Du musst doch immer da sein! Du musst doch immer erreichbar sein.“ Merkst du, wenn du das bist und dir das antust (sage ich jetzt ganz bewusst), was für eine Spannung dann in dir aufkommt? Und weil du das schon so lange machst, über all die Jahre oder Jahrzehnte, fällt dir das gar nicht mehr auf. Weil das für dich normal geworden ist. Aber das ist nicht normal. Das ist Stress. Das ist Druck. Das stellt deine Bedürfnisse in den Hintergrund.

Und jetzt stell dir einmal vor, wie es wäre, wenn du einfach diese Entspannung hättest. Diese Souveränität, dir einzugestehen, dass du jetzt die Entspannung brauchst, weil du es von innen heraus in dir spürst. Als Gegenpol. Als Ausgleich zu deiner Arbeit. Und du machst es. Du hast den Mut, dein Handy auszuschalten, wenn du von der Arbeit kommst. Du hast den Mut, früher zu gehen, weil deine Frau oder dein Mann dich darum gebeten hat, heute früher zu Hause zu sein. Und du hast den Mut, deinem Vorgesetzten zu sagen, dass du heute früher gehst. Trotz der Konfrontation und dieser Spannung, die sich dabei auftut, hast du den Mut zu sagen, dass du das machst. Weil du mit dir innerlich verbunden bist. Und wenn du mit dir innerlich verbunden bist, hast du diese Entspannung.

Innere Verbindung

Was bedeutet das, mit dir innerlich verbunden zu sein? Das bedeutet, dass du dich selber niemals im Stich lässt. Vielleicht denkst du: „Puh, was quatscht die da jetzt?“ Aber wenn du dich selbst im Stich lässt, bedeutet das, dass du von dir selbst weggehst. Du gehst dann dahin, wo andere dich haben möchten. Du hast den Bezug zu dir nicht mehr. Und vielleicht sagt dir deine Partnerin oder dein Partner, dass du nie zu Hause bist, obwohl du anwesend bist. Aber irgendwie bist du gar nicht richtig da. Und das wiederum gibt Spannung und Stress. Und du weißt nicht warum. Du tust doch schon alles für deine Familie. Für deine Partnerschaft. Für deinen Partner. Für das Unternehmen. Und trotzdem kriegst du den Vorwurf zu hören: „Du bist ja gar nicht da.“ Oder: „Du bist immer so gestresst.“ Du merkst es nicht, weil du nicht mit dir in Verbindung bist. Das ist traurig. Und das ist nicht der Sinn des Lebens, dass du dich selbst im Stich lässt. Denn das gibt Stress. Logisch.

Wenn du dir vorstellst, dass du dein Unternehmen im Stich lässt und einfach sagst: „Tschüss, ich möchte jetzt rudern gehen. Ich möchte jetzt joggen gehen.“ Mitten in der Arbeit. Mitten in der Sitzung. Weil du es nicht mehr aushältst. Was würde dein Team dazu sagen? Wahrscheinlich würden sie sagen: „Geht’s noch? Du kannst uns doch jetzt nicht im Stich lassen! Wir sind mitten in einer wichtigen Entscheidungsphase. Und du sagst einfach mitten in der Sitzung ‚Tschüss, ich gehe‘?“ Das würdest du auch nie machen. Aber dich selber verlassen und eben nur für das Unternehmen und deine Arbeit da sein, weil du meinst, du kannst es nicht anders. Du musst da sein, weil, weil, weil, weil, weil …, das gibt Stress und in dir drin eine immense Spannung. Denn das ist unnatürlich. Das ist nicht deine Natur.

Deswegen hast Du die Verbindung zu Dir verloren

Verstehe mich bitte richtig. Ich sage nicht, dass du davonlaufen sollst. Ich sage nicht, dass du mitten in einer Sitzung aufstehen sollst, um irgendeine Joggingrunde zu machen. (Es sei denn, es gehört zum Programm. Das ist natürlich dann etwas anderes.) Es geht mir darum, dass du wieder lernst, dich mit dir selber zu verbinden, weil dir das diese Entspannung gibt. Und wenn Entspannung da ist, hast du mehr Freiheit. Das ist eine weitere Regel deiner neuen Freiheit. Weil du das verlernt hast in all den Jahren. Und das passiert einem schon als ganz kleines Kind, dass man die Freiheit und diese Entspannung verliert wegen ständigem Stress. Weil vielleicht die Eltern oder die Bezugsperson oder Erziehungsperson so gestresst waren – warum auch immer – und man als Kind denkt: „Okay, ich möchte ja Liebe und Zuneigung und bin lieber ruhig, damit ich sie vielleicht habe. Und ich kriege Anerkennung und Wertschätzung, wenn ich das und das mache.“

Es fängt schon in der Kindheit an, dass du dich selbst verlässt. Du bist verloren. Und dann orientierst du dich nach außen. Du meinst, dass es so sein muss. Und du suchst dir auch Freunde, die dir das bestätigen. Du suchst dir Menschen, die dir sagen: „Ja, mach das mal wie der.“ Oder dein Vater hat gesagt: „Schau mal das Vorbild an! Der hat das so und so gemacht.“ 

Was macht das mit dir? Spür mal in dich hinein. Was macht das mit dir, wenn jemand zu dir sagt: „Guck mal, der hat das wirklich zu etwas gebracht. Der ist super gut.“ Derjenige muss nicht einmal sagen, dass du vielleicht nicht so gut bist. Aber ganz tief unbewusst hast du diese Angst, dass du nicht gut genug bist, dich deshalb lieber nach außen orientierst und dadurch in eine komplette Spannung kommst. Weil deine Nervenseile so gespannt sind. Weil du immer bedacht bist, so zu sein, dass du deine Eltern, deinen Arbeitgeber oder deine Partnerin beziehungsweise deinen Partner, deine Kinder oder deine Freunde auch zufriedenstellst und dass du ja gut genug bist. Nach außen hin siehst du vielleicht so aus und die Leute sagen: „Mensch, der ist echt top als Führungskraft. Der hat das alles im Griff und ist so tiefenentspannt.“ Nein. Vielleicht ist es einfach dein Pokerface, das du aufgesetzt hast, damit man deine innere Regung, deine Emotionen und deine Gefühle, falls du die noch spürst, nicht wahrnehmen kann. Weil du es gelernt hast, in deinem Unternehmen auf deiner Position nicht zu zeigen und nicht zu transportieren, wie es dir wirklich geht.

Und bevor du dadurch in ein Burn-out fällst, Depressionen bekommst oder andere körperliche oder seelische Beschwerden, frage dich: „Was bringt mir Entspannung? Was kann ich tun, damit ich mich entspannt fühle oder zumindest wieder spüre, dass ich entspannt bin?“

Das ist mein Tipp für dich, dass du in dich hineinspürst, was es bedeutet oder was für dich Entspannung ist. Wo du mehr Spannung ablassen und mehr Leichtigkeit und Freiheit haben möchtest. Schreibe es dir auf. Besorge dir ein Magic Book und schreibe es in dieses Buch hinein. Nimm dir diese Zeit für dich. Du tust es nur für dich. Denn du kommst an erster Stelle, wenn du dich auf den Weg in deine neue Freiheit machen willst. Ich begleite dich dabei, wenn du möchtest. Sende mir eine E-Mail. Ich lese und beantworte sie und freue mich auch auf dein Feedback, wie es dir dabei geht – auf dem Weg in deine neue Freiheit.

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!

#011 | Klarheit für dich als CEO

#011 | Klarheit für dich als CEO

Oft gehst du ausgetretene Wege, welche dich nicht mehr nähren, sie fühlen sich für dich langweilig und öde an. Du hast verlernt, in die Weite zu schauen. Aus deiner ursprünglichen Klarheit ist ein Nebel aus Schleiern geworden. Du bist erstarrt, weil dir die WeitSICHT fehlt. Du hast Angst davor, was du sehen wirst, wenn sich die Schleier lichten. Du hast Angst, zu erkennen, dass du innerlich leer bist. Dass du nur als Hülle lebst, und dich nach der Fülle deines Selbst sehnst, nach deiner inneren Freiheit. Diese bekommst du wieder, wenn du dir erlaubst, dass sich deine Schleier lüften dürfen und du erkennen kannst, wer du wirklich bist und was du wirklich möchtest.

In dieser Folge spreche ich deshalb mit dir darüber, wie es sein kann, wenn du mehr Klarheit und WeitSICHt hast und wie du es schaffst, dahin zu kommen.

Zum Start dieses Podcasts habe ich außerdem ein tolles GEWINNSPIEL für dich.

In der ganzen ersten Podcast-Woche, bis einschließlich zum 07.10.19 erscheint hier jeden Tag eine Podcastfolge für dich und du hast zusätzlich die Möglichkeit, folgende Preise zu gewinnen:

– 1 x 30-minütiges Strategiegespräch mit mir
– 1 x 45-minütiges Strategiegespräch mit mir
– 1 x 60-minütiges Strategiegespräch mit mir (Erlebnisvortrag in deiner Firma)

So kannst Du mitmachen:
1. Hinterlasse mir eine ehrliche schriftliche Bewertung bei iTunes mit deinem Namen
2. Abonniere diesen Podcast

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!

#009 | Elisabeth Motsch: Dein persönlicher und freier Dresscode als CEO – so gehts!

#009 | Elisabeth Motsch: Dein persönlicher und freier Dresscode als CEO – so gehts!

In dieser Folge sprechen ich gemeinsam mit Elisabeth Motsch über deinen persönlichen und freien Dresscode als CEO. Du erfährst, wie es wirklich geht.

Zum Start dieses Podcasts habe ich außerdem ein tolles GEWINNSPIEL für dich.

In der ganzen ersten Podcast-Woche, bis einschließlich zum 07.10.19 erscheint hier jeden Tag eine Podcastfolge für dich und du hast zusätzlich die Möglichkeit, folgende Preise zu gewinnen:

– 1 x 30-minütiges Strategiegespräch mit mir
– 1 x 45-minütiges Strategiegespräch mit mir
– 1 x 60-minütiges Strategiegespräch mit mir (Erlebnisvortrag in deiner Firma)

So kannst Du mitmachen:
1. Hinterlasse mir eine ehrliche schriftliche Bewertung bei iTunes mit deinem Namen
2. Abonniere diesen Podcast

Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Folge.

Auf deine Freiheit!

Deine Expertin für ein freies Leben, Pascale Caroline Walder 🙂

Diese Podcast-Episode kannst Du hier hören:

Hier findest Du mehr über mich:

PS: Ich freue mich auf Deine Gedanken zu dem Thema, hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar! Und wenn du noch andere Führungskräfte auf ihrem Weg in ein freies Leben unterstützen möchtest, teile einfach diesen Beitrag!